Brandschutz im Unternehmen:
Ein Brand stellt für jedes Unternehmen eine ernste Gefährdung dar. Die Verantwortung für die Beschäftigten, die Sicherung des Unternehmens und die öffentliche Sicherheit erfordern eine angemessene Aufmerksamkeit für den Brandschutz. Aus diesem Grund sind Betriebe auf Beschäftigte angewiesen, die im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen und der Bekämpfung von Entstehungsbränden ausgebildet sind.
Die Ausbildung ist ein wichtiger Bestandteil des betrieblichen Brandschutzes.
Sie benötigen Brandschutzhelfer/Evakuierungshelfer oder Brandschutzbeauftragten?
Wir bilden aus!
Gern erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Stellung eines Brandschutzbeauftragten!
Inhalt der Ausbildung zum Brandschutzhelfer gemäß DGUV Information 205-023
(ca. 4-5 Stunden)
theoretischer Teil:
Grundlagen der Verbrennung
Löschprinzip, Löschmittel und Brandklassen
Grundzüge des vorbeugenden Brandschutzes
die betriebliche Brandschutzorganisation
Verhalten im Brandfall
Gefahren durch Brände
praktischer Teil:
Handhabung/Umgang von/mit Kleinlöschgeräten
praktische Löschübung am mobilen Fire-Trainer vor Ort im Unternehmen
Vorführung Fettbrandexplosion
Druckbehälterzerknall (Beispiel an einer Spraydose)
Nach der Ausbildung gibt es ein Zertifikat nach DGUV Information 205-023